JETZT BERATEN LASSEN

Referenzpartner

HerzMobil Steiermark

seit 2019

 

HerzMobil Steiermark ist ein umfassendes Versorgungsprogramm, das Patient:innen mit Herzinsuffizienz Wege und Wartezeiten durch den Einsatz von Telemedizin erspart – bei gleicher Versorgungssicherheit. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit den Expert:innen von HerzMobil Tirol.

Anwendungspartner:
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.(KAGes)

Mehr erfahren →

HerzMobil Kärnten

seit 2022

 

HerzMobil Kärnten wurde im Mai 2022 nach dem Modell in Tirol und der Steiermark gestartet. In Abstimmung mit dem Entlassungsmanagement werden Patient:innen in das HerzMobil Programm aufgenommen und 3 Monate im Netzwerk mit niedergelassenen Ärzt:innen geschult & betreut. Ziele sind die nachhaltig verbesserte Lebensqualität und die Reduktion von Wiederaufnahmen.

Anwendungspartner:
Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft (KABEG)

Mehr erfahren →

 

 

HerzMobil Tirol

seit 2012

 

HerzMobil Tirol wurde gemeinsam mit Ärzt:innen und Pflegefachkräften der Tirol Kliniken entwickelt und als erstes telemedizinisches Versorgungsprogramm ausgerollt. Herzschwäche-Patient:innen im Bundesland Tirol profitieren seit dem Jahr 2012 von der integrierten Versorgung, die am Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol geleitet und koordiniert wird.

Anwendungspartner:
LIV Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol HerzMobil

Mehr erfahren →

Schlaganfall Netzwerk

seit 2018

 

Die ambulante Schlaganfallversorgung ist als Teil von „Integrierter Behandlungspfad/Patientenpfad Schlaganfall Tirol“ ein Nachsorgeprogramm für Menschen nach einem akuten Schlaganfallereignis. Über 500 Expert:innen aus unterschiedlichste Einrichtungen und Berufsgruppen (Medizin, Physiotherapie, der Ergotherapie und/oder der Logopädie) arbeiten im Netzwerk zusammen.

Anwendungspartner:
LIV Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol HerzMobil

Mehr erfahren →

 

 

HerzConnect

seit 2019

 

HerzConnect® ist ein telemedizinisches Versorgungsprogramm für Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz im mittleren bis schwereren Schweregrad (NYHA II bis III).

Anwendungspartner:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kooperationspartner Siemens Healthcare Diagnostics GmbH

Mehr erfahren →